Shiatsu
Die Ursprünge liegen in der traditionellen chinesischen und Japanischen Gesundheitslehren. Übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck- im Sinne aufmerksamer, achtsamer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knie oder Füßen ausgeübt wird.
Im Zentrum steht immer der Mensch
Im Shiatsu wird der Mensch als Ganzheit gesehen und die vier Ebenen des Seins – spirituelle, mentale, emotionale und körperliche Ebene – werden je nach Bedarf unterstützt.
Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und eine Steigerung des körperlichen Wohlbefindens
Shiatsu
LINDERT Befindlichkeitsstörungen
FÖRDERT die Wahrnehmung
des eigenen Körpers
UNTERSTÜTZT in Zeiten körperlicher
und seelischer Umbruchphasen
BILDET Resilienz
STÄRKT die Abwehrkräfte
FÖRDERT Tiefenentspannung
UNTERSTÜTZT Frauen im Zyklus,
Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung,
Wochenbett, Wechseljahren
Wie bist du zu deinem Thema oder deiner Tätigkeit gekommen?
Ich habe mit Shiatsu schon 1995 begonnen und in meiner zweiten Lebenshäfte zu meinem Beruf gemacht. Shiatsu ist ein wunderbares Werkzeug um Menschen zu unterstützen. Ganz besonders liegt mir die Frauengesundheit am Herzen.
Ich bin verheiratet , Mutter zweier erwachsener Kinder und überglückliche Großmutter
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Mein liebster Fleck hier ist der Spazierweg an der Lavant vom St. Andräer See bis St. Paul